Universität Bremen
Wintersemester 2020/2021 | • Die Aneignung des Deutschen als frühe und späte Zweitsprache im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit • Literalitätsentwicklungen in mehrsprachigen Kontexten • Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) |
Sommersemester 2020 | • Genrepädagogik im Deutschunterricht • Registersensibler Fachunterricht in der Sek • Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Schule und Unterricht • Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe erkennen und unterstützen • Sprachliche Anforderungen in den MINT-Fächern in der Sekundarstufe erkennen und unterstützen |
Wintersemester 2019/2020 | • Der schulische Erwerb des Deutschen als (frühe und späte) Zweitsprache (V) • Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe erkennen und unterstützen • Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Berufsschule • Wissenschaftliches Schreiben für Erasmus-Studierende und Bildungsausländer*innen • Forschungskolloquium Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (zusammen mit Sarah Olthoff) |
Sommersemester 2019 | • Förderung von Registersensibilität in der mehrsprachigen Sekundarstufe • Genre pedagogy im Deutschunterricht • Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule – Einbezug und Förderung • Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe erkennen und unterstützen • Forschungskolloquium Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (zusammen mit Sarah Olthoff) |
Universität Bielefeld
Wintersemester 2018/2019 | • Funktionale Grammatik (BA) • Projektseminar: Fachsensibler Sprachunterricht (BA) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule III (MEd G) • Mehrsprachigkeit in der Grundschule I (MEd G) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe I (MEd HRGe/GymGe) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe III (MEd HRGe/GymGe) • Ringvorlesung (MA) (zusammen mit Silke Ghobeyshi, Nazan Gültekin-Karakoç, Bettina Paris) |
Sommersemester 2018 | • Funktionale Grammatik in der fach-/berufsbezogenen L2-Vermittlung (BA) • Soziokulturelle Theorie der L2-Aneignung (BA) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule I (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule III (MEd G) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe I (MEd HRGe/GymGe) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe V (MEd HRGe/GymGe) |
Wintersemester 2017/2018 | • Ringvorlesung (MA) (zusammen mit Silke Ghobeyshi, Nazan Gültekin-Karakoç, Bettina Paris) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule I (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule IV (MEd G) • Mehrsprachigkeit in der Grundschule II (MEd G) • Merhsprachigkeit in der Grundschule III (MEd G) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe II (MEd HRGe/GymGe) • Mehsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe III (MEd HRGe/GymGe) |
Sommersemester 2017 | • Einführung in Deutsch als Zweitsprache V (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule III (MEd G) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht II (MEd HRGe/GymGe) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht III (MEd HRGe(GymGe) • Mehrsprachigkeit in der Schule I (MEd G) • Narrative Interviews (MA) |
Wintersemester 2016/2017 | • Einführung in Deutsch als Zweitsprache I (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule I (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule II (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule III (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule IV (MEd G) • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht II (MEd HRGe/GymGe) |
Sommersemester 2016 | • Einführung in Deutsch als Zweitsprache I (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache II (MEd HRGe(GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache V (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule I (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule II (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule IV (MEd G) |
Sommersemester 2015 | • Einführung in Deutsch als Zweitsprache I (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache II (MEd HRGe/GymGe) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule I (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule II (MEd G) • Einführung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule III (MEd G) |
Wintersemester 2014/2015 | • Begleitveranstaltung zum Sprach-und Kulturtandem (BA) • Projektseminar: Deutsch am Arbeitsplatz (BA) |
Sommersemester 2014 | L2-Aneignung für/L2-Verwendung in Schule-Ausbildung-Beruf aus Sicht poststrukturalistischer Ansätze der ZSEF (BA) |
Sommersemester 2013 | • Begleitveranstaltung zum Sprach-und Kulturtandem (BA) • Theorien und Modelle (V) (MA) (zusammen mit Uwe Koreik) • Mehrsprachige Lebenswelten und die deutschsprachigen Anforderungen der Schule (MA) |
Wintersemester 2012/2013 | • Begleitveranstaltung zum Sprach-und Kulturtandem (BA) • Mehrsprachige Lebenswelten und die deutschsprachigen Anforderungen der Schule (MA) |
Sommersemester 2012 | Berufsbezogener DaZ-Unterricht in der Erwachsenenbildung (MA) |
Wintersemester 2011/2012 | Integration durch Sprache - Sprache durch Integration? Integrations- und Orientierungskurse und (Sprach-)Lernbedarfe und -erfahrungen von erwachsenen Zuwanderern (BA) |
Sommersemester 2010 | DaZ im Übergang Schule-Beruf (BA) |
Wintersemester 2009/2010 | Fünf Jahre Integrationskurse: Konzepte, Rahmenbedingungen und wirkliche Menschen (BA) |
Sommersemester 2009 | Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung (BA) (zusammen mit Sabine Stallbaum) |
Wintersemester 2008/2009 | Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung (BA) (zusammen mit Sabine Stallbaum) |
Sommersemester 2008 | Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung (BA) (zusammen mit Sabine Stallbaum) |