Laufende Projekte
Transitionen in die Pflege – individuelle und regionale Ressourcen stärken (TiP-regio) | Forschungskonsortium: Hochschule Esslingen (HE), Universität Bremen Campus GmbH (UBC), Forschungsinstitut Berufliche Bildung (fbb), Nürnberg Finanzierung: Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2023 Teilprojekt Sprachsensibler Fachunterricht Teilprojektleitung: Prof. Dr. Andrea Daase Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Micha Fleiner Mehr zum Projekt |
MaMLiSE: Majority and Minority Languages in School Environment: Helping teachers, pupils and parents | Projektpartner*innen: Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Projektkoordination, Polen), Universität Bremen, Universität Bielefeld, Universität Limerick (Irland), The Computer Technology Institute and Press (Griechenland), Lehrerausbildungszentrum ODN in Poznań (Polen), Interkulturelle Mittelschule in Ioannina (Griechenland). Finanzierung: Erasmus+ im Rahmen der Aktion 2 – Strategische Partnerschaften, Schulbildung – KA201 Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.07.2023 Link |
Verbundvorhaben DaZKom-Transfer: Transfervorhaben zu „DaZKom-Video - Performanznahe Messung von Deutsch-als-Zweitsprache-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften“ | Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe (Universität Bielefeld), Dr. Anne Köker (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Andrea Daase (Universität Bremen), Prof. Dr. Udo Ohm (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Timo Ehmke (Leuphana Universität Lüneburg) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Sina Spiekermeier (Universität Bielefeld), Svenja Lemmrich (Leuphana Universität Lüneburg) Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit : 01.04.2020 - 31.03.2022 Link |
Abgeschlossene Projekte
Zweitsprachsozialisation in den Beruf | Promotionsprojekt Förderung: Universität Bielefeld Laufzeit: 2012-2016 Veröffentlichung: Link |
Menschen fördern – Welten bewegen/Kasseler Produktionsschule als interkultureller Lernort | Wissenschaftliche Begleitung des Projekts: Universität Bielefeld Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Udo Ohm Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Andrea Daase Produktionsschule: BuntStift GmbH Kassel, Projektleitung: Martin Mertens Förderung: Europäischer Sozialfond (ESF), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Laufzeit: 01.07.2009 - 14.03.2012. |
Laufende Dissertationsprojekte in Erstbetreuung:
Daria Babanova | Identitätsartikulation in der frühen Aneignung des Deutschen als Zweitsprache. Eine Situationsanalyse auf Basis von Beobachtungen in der Grundschule (Arbeitstitel) |
Milena Kahl | Die Genese von Orientierungen bei Lehrer*innen in Bezug auf Sprachigkeit. Eine rekonstruktive Studie auf Basis narrativer Interviews (Arbeitstitel) |
Mitarbeit an Projekten
2016 - 2017 | Autorin im DAAD-Projekt "DaF-Studienmodule" (Modul "Fremdsprachenlehren und -lernen erforschen") |
2013 - 2015 | Projekt SPRUNQ - Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung im IQ Netzwerk NRW, AWO Bielefeld: Mitarbeit an der Konzeptentwicklung des Sprachcoaching und der Konzeption zur Qualifizierung der Sprachcoaches |
2011 - 2015 | Freie Mitarbeiterin im IQ Netzwerk NRW im Handlungsfeld Berufsbezogenes Deutsch, AWO Bielefeld |
2012 | (mit Andrea Snippe und Franziska Voges) Erstellung des Grob- und Feincurriculums für den Lernbereich "Berufsbezogenes Deutsch" der Lernplattform "ich-will-deutsch-lernen.de, Deutscher Volkshochschulverband |
2007 | Begutachtung des Rahmencurriculums für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache für das Goethe-Institut |
seit 2006 | Mitglied im Facharbeitskreis/Dialoggremium Berufsbezogenes Deutsch der Koordinierungsstelle/Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung |
2002 | (mit Sabine Stallbaum) Entwicklung des Curriculums für Sprachkurse für ZuwanderInnen für die Bewerbung der AWO beim Sprachverband/BAFl |